Unreine oder fettige Haut
Fettige Haut zeichnet sich durch große Poren und Verhornungsstörungen aus. Grund dafür sind hyperaktive Talgdrüsen. Es gibt zwei Ausprägungen: das stumpf-trockene Hautbild mit festsitzenden Mitessern, Schuppen und erhöhter Empfindlichkeit (Seborrhoe sicca), und die ölig-glänzende Form mit entzündlichen Unreinheiten und Neigung zur Akne (Seborrhoe oleosa).
Stumpf-trockenes Hautbild (Seborrhoe sicca)
Das Hautbild Seborrhoe sicca ist gekennzeichnet von einer übermäßigen Talgproduktion und einem Feuchtigkeitsmangel, was einen wachsartigen, eher matten Glanz auf der Hautoberfläche zur Folge hat.
Die Poren sind normal bis vergrößert, das Hautrelief wirkt in der Regel aufgelockert mit Neigung zu kleieartigen Schuppen. Durch die Kombination aus Talgüberschuss, Barriereschaden und verschobenem pH-Wert, kommt es schneller zu entzündlichen Lamellen und festsitzenden Komedonen.
Seborrhoe sicca ist eine empfindliche, schnell reagierende Haut, mit einer guten Toleranz gegenüber soften Fruchtsäuren.
Ölig-glänzende Form (Seborrhoe oleosa)
Das Hautbild Seborrhoe oleosa ist gekennzeichnet von einer übermäßigen Talgproduktion, die einen öligen Glanz und schmierigen Film auf der Hautoberfläche zur Folge hat.
Die Poren sind vergrößert, das Hautrelief wirkt in der Regel grob. Durch die Kombination aus Talgüberschuss, Verhornungsstörung und verschobenem pH-Wert, kommt es schneller zu entzündlichen Effloreszenzen wie Papeln und Pusteln bis hin zur Akne.
Seborrhoe oleosa ist eine unempfindliche, robuste Haut mit guter Toleranz gegenüber intensiven Fruchtsäuren.
UNSERE PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Affiliate-Link zu den empfohlenen Produkten:
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.